Unternehmerfrühstück Deutsche Bank - Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung Digitalisierung im Mittelstand

Die Deutsche Bank AG und die Wintergerst Unternehmer-Beratung haben am 30.07.2019 zum Unternehmerfrühstück zu dem hochaktuellen Thema "Digitalisierung im Mittelstand Chance und Risiko" in Stuttgart eingeladen.

20 mittelständische Unternehmer sind der Einladung gefolgt und haben den aktuellen und lebendigen Vortrag von Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Associate Partner Strategie, gehört und intensiv diskutiert und ihre Erfahrungen eingebracht. Anhand mehrerer Beispiele aus dem Mittelstand machte Prof. Dr. Gerberich deutlich, dass Unternehmen sich verändern und ihr bisheriges Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen müssen. Der Kunde rückt durch die Digitalisierung in den Mittelpunkt des Handelns und der Nutzen für den Kunden muss durch eine individuelle Lösung gesteigert werden. Allein Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen reicht nicht mehr aus. Dadurch sind Prozesse neu zu gestalten und Smart Services kundenorientiert zu entwickeln. Neue Kompetenzen und Skills sind systematisch aufzubauen, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Prof. Dr. Gerberich hat ein Reifegradmodell der Digitalisierung entwickelt, um den Unternehmen ihren Status aufzuzeigen. Das Zitat des schwäbischen Dichters Friedrich Schiller "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" trifft genau die heutige Situation. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks zur Veranstaltung, plant Wintergerst im Herbst 2019 eine weitere Kundenveranstaltung.

Ansprechpartner

  • Veit Mathauer

    Veit Mathauer
    Kontakt für Medien

     

    +49 (0) 711 947 670

  • Volker Wintergerst

    Volker Wintergerst
    Kontakt für Leser

    Volker Wintergerst verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratungsbranche. Nach fünf Jahren Verantwortung als Prüfungsleiter von Einzel- und Konzernjahresabschlüssen großer mittelständischer Unternehmensgruppen und Projektleiter im Corporate-Finance-Umfeld war er zehn Jahre geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung der Ebner Stolz Gruppe.

    +49 (0) 711 699 855-22

Zurück

Weitere Veröffentlichungen

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung, KI und Disruption erfordern ständige Anpassung und Lernbereitschaft von Arbeitnehmenden. Eine gut verankerte Lernkultur im Unternehmen trägt entscheidend dazu bei, den aktuellen Herausforderungen und Problemen mit innovativen Lösungen begegnen zu können. Wie man eine Lernkultur etabliert und wodurch sich diese auszeichnet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ein Artikel von Prof. Dr. Claus W. Gerberich.

Krieg, Energiekrise, Digitalisierungsrückstand, Fachkräftemangel, Pandemie,… Die täglichen Nachrichten sind voller bedrückenden Schlagzeilen. Die Menschen schauen mit unsicherem Gefühl in die Zukunft und auch die Unternehmen haben längst die Warnsignale wahrgenommen – wer jetzt nicht handelt, hat schlechte Karten. Das Zeitalter multipler Krisen macht bewusst, dass nur sich wandelnde Unternehmen eine Chance haben, in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch was zeichnet wandlungsfähige Unternehmen aus? Ein Artikel von Prof. Dr. Claus W. Gerberich.

Der Fokus im Unternehmen verändert sich, der Kunde, seine Anforderungen und seine Erwartungen rücken durch die Digitalisierung in den Fokus. Die Reise des Kunden wird durch ein aktives Touchpointmanagement begleitet und gesteuert. Der Informationsaustausch wird permanent. Die verschiedenen Arten des Kundennutzens zeigen die Herausforderungen an. Die Unternehmen müssen ihre Kultur verändern und sich von der klassischen Push- zur Pull-Strategie ausrichten. Marketing und Vertrieb sind gefordert, das neue Kundenverhalten erfolgreich umzusetzen. Ein Artikel von Prof. Dr. Claus W. Gerberich.